Illmer und Partner
Steuerberatungsgesellschaft mbH

Social Media

Tipps für Arbeitnehmer

Steuern: Welche neuen steuerlichen Förderungen gibt es bei Gebäudesanierung und Heizungstausch?

Haus

Die Steuerreform brachte auch die Möglichkeit, ab 2022 mit neuen Sonderausgaben das zu versteuernde Einkommen zu reduzieren und somit Steuern zu sparen. Bei Sonderausgaben handelt es sich grundsätzlich um Aufwendungen, die nicht mit der Erzielung von Einkünften zusammenhängen, sondern der privaten Lebensführung zuzuordnen sind.

Neu ist nun, dass Ausgaben für

a) die thermisch-energetische Sanierung von Gebäuden oder
b) den Ersatz eines fossilen Heizungssystems durch ein klimafreundliches Heizungssystem

unter folgenden Voraussetzungen als Sonderausgaben zu berücksichtigen sind:

  • Förderung des Bundes entsprechend dem Umweltförderungsgesetz (3. Abschnitt)
  • Die entsprechende Datenübermittlung ist erfolgt.
  • Die Ausgaben abzüglich ausbezahlter Förderungen aus öffentlichen Mitteln übersteigen € 4.000,00 (für lit. a) bzw. € 2.000,00 (für lit. b).

Die Ausgaben werden beim Empfänger der Förderung für fünf Jahre durch einen Pauschbetrag von € 800,00 (für lit a.) bzw. € 400,00 jährlich (für lit b.) berücksichtigt.

Diese Sonderausgaben sind erstmalig bei der Veranlagung für das Kalenderjahr 2022 anzuwenden für Ausgaben,

a) für welche nach dem 30.6.2022 eine bestimmte Förderung des Bundes ausbezahlt wurde,
b) sofern das Förderungsansuchen nach dem 31.3.2022 eingebracht wurde.

Stand: 24. Mai 2022

Bild: taa22 - stock.adobe.com

Artikel der Ausgabe Sommer 2022

Steuern: Welche neuen steuerlichen Förderungen gibt es bei Gebäudesanierung und Heizungstausch?

Steuern: Welche neuen steuerlichen Förderungen gibt es bei Gebäudesanierung und Heizungstausch?

Die Steuerreform brachte auch die Möglichkeit, ab 2022 mit neuen Sonderausgaben das zu versteuernde Einkommen zu reduzieren und somit Steuern zu sparen.

Versicherung: Macht eine zusätzliche Zahnversicherung Sinn?

Versicherung: Macht eine zusätzliche Zahnversicherung Sinn?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel meist nur einen geringen Teil der Zahnbehandlungskosten, den Rest muss jeder privat übernehmen.

Geld: Geld sparen mit dem Reparaturbonus

Geld: Geld sparen mit dem Reparaturbonus

Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion des österreichischen Klimaschutzministeriums und fördert die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten.

Illmer und Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH work Bruggfeldstraße 15 6500 Landeck Österreich work +43544262560 cell +436644217595 fax +4354426256023 http:/www.illmerpartner.at/
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43732611266 fax +4373261126620 http://www.atikon.com/ 48.260229 14.257369